Berufsbildung in Forschung und Praxis
Herausgeberin SGAB Logo

Eine empirische Analyse von Rolf Becker (Universität Bern)

Das gesellschaftliche Ansehen von Bildungsabschlüssen in der Bevölkerung

Eine Umfrage in deutschsprachigen Schweizer Kantonen 2019 zeigt, dass die berufliche Bildung ein höheres Prestige als die allgemeinbildenden Wege geniesst; am meisten Wertschätzung erfahren nach der höheren Berufsbildung die universitären Bildungsabschlüsse. Dies zeigt eine Bevölkerungsumfrage von Rolf Becker (Universität Bern), die im Frühjahr 2019 unter erwachsenen Personen im deutschsprachigen Teil der Schweiz durchgeführt wurde. Auffällig ist, dass jüngere Befragte Universitätsabschlüsse höher schätzten, ältere Personen hingegen schulische und berufliche Ausbildungen. Zudem korreliert das Ansehen von Bildungsabschlüssen mit der sozialen Herkunft, dem Bildungsniveau, dem Geschlecht und dem Bildungsverständnis.

Link dann irgendwo auf:

https://www.waxmann.com/waxmann-zeitschriften/waxmann-zeitschriftendetails/?no_cache=1&tx_p2waxmann_pi2%5Bzeitschrift%5D=ZEI1004&tx_p2waxmann_pi2%5Baction%5D=ausgabe&tx_p2waxmann_pi2%5Bcontroller%5D=Zeitschrift&cHash=b0a641a9d0562c3f473699b58ec6f907

Das vorliegende Werk ist urheberrechtlich geschützt. Erlaubt ist jegliche Nutzung ausser die kommerzielle Nutzung. Die Weitergabe unter der gleichen Lizenz ist möglich; sie erfordert die Nennung des Urhebers.