Studie von BSS im Auftrag von edu-suisse
Bildungsrenditen an den Höheren Fachschulen
Die Bildungsrenditen eines Studiums an einer Höheren Fachschule in den Bereichen Wirtschaft und Technik liegen über denen eines FH-Studiums. Dies gilt für private (23% rsp. 18%), fiskalische sowie soziale Bildungsrenditen. Die Unterschiede entstehen dadurch, dass HF-Studierende neben dem Studium ein höheres Einkommen erzielen und durch eine kürzere Studienzeit schneller in den Arbeitsmarkt eintreten. FH-Studierende erzielen im weiteren Berufsleben zwar höhere Durchschnittslöhne; diese Lohnvorteile sind aber zu klein, um die anfänglichen Nachteile auszugleichen. Im Bereich Gesundheit resultieren deutlich geringere Bildungsrenditen. Modellrechnungen zeigen schliesslich, dass die fiskalische Rendite eines HF-Studiums höher ist als an einer FH, selbst wenn der Staat die bisher von den HF-Studierenden privat bezahlten Studienbeiträge komplett übernähme. Im Bereich Gesundheit liegen die privat zu zahlenden Studienbeiträge für das HF- und FH-Studium bereits heute auf etwa gleichem Niveau.