Berufsbildung in Forschung und Praxis
Herausgeberin SGAB Logo

Studie der ETH Zürich

Wieviel die Organisationen der Arbeitswelt in die Berufsbildung investieren

Wie stark tragen die Organisationen der Arbeitswelt (OdA) zur systemischen Steuerung der Berufsbildung bei? Diese Frage stand im Zentrum einer Studie der ETH Zürich (Filippo Pusterla, Thomas Bolli und Ursula Renold). Ausgangspunkt der Untersuchung sind die allgemeinverbindlich erklärten Berufsbildungsfonds (aBBF), in die alle Betriebe einer Branche einzahlen müssen, wenn die zuständige OdA die Allgemeinverbindlichkeit beim Bundesrat beantragt. Deren Erträge von rund 40 Millionen Franken (2017) wurden zu 74% für die berufliche Grundbildung ausgegeben, zu 22% für die Höhere Berufsbildung (22%) und  zu 4% für die Weiterbildung. Eine Hochrechnung für alle Berufe kommt zum Schluss, dass die OdA umgerechnet auf jeden Schweizer Betrieb rund 230 Franken pro Jahr für die systemische Steuerung der Berufsbildung ausgeben.

Mehr lesen

Das vorliegende Werk ist urheberrechtlich geschützt. Erlaubt ist jegliche Nutzung ausser die kommerzielle Nutzung. Die Weitergabe unter der gleichen Lizenz ist möglich; sie erfordert die Nennung des Urhebers.