Berufsbildung in Forschung und Praxis
Herausgeberin SGAB Logo

IV-gestützte Praktische Ausbildung an der Allgemeinen Gewerbeschule Basel

Integrative Unterrichtsformen im Rahmen der Berufsbildung – eine Chance für die Schulkulturentwicklung

Seit Sommer 2023 werden die Lernenden in einer Praktischen Ausbildung (PrA) im Kanton Basel-Stadt – wie in vielen anderen Kantonen der Schweiz – an den öffentlichen Berufsfachschulen unterrichtet. Damit wurden die Schulen zu Dienstleistungserbringern für die IV. In einem Beitrag für die Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik (open access) schildern Dominique Mouttet (Direktor) und Tanja Rüdisühli (Beauftragte PrA & FiB) exemplarisch für die Allgemeine Gewerbeschule Basel die Gelingensbedingungen des Modells. Zentral seien die Lehrpersonen: Sie müssten bereit sein, sich auf den Unterricht mit PrA-Lernenden einzulassen: «Es braucht Mut, etwas weniger die Fachlichkeit und noch mehr die Beziehung ins Zentrum des Unterrichts zu stellen.» Der Unterricht von PrA-Lernenden bedinge und fördere zugleich die Schulkulturentwicklung – aufseiten der Lernenden, der Lehrpersonen und den Verwaltungsmitarbeitenden. Einer der Vorteile: Die Durchlässigkeit zur zweijährigen EBA werde dadurch gestärkt, dass die Lernenden von Lehrpersonen begleitet werden, die auch die Anforderungen einer EBA-Ausbildung kennen.

Zeitschrift für Heilpädagogik, Bd. 31 Nr. 05 (2025): Die Schule von morgen

Das vorliegende Werk ist urheberrechtlich geschützt. Erlaubt ist jegliche Nutzung ausser die kommerzielle Nutzung. Die Weitergabe unter der gleichen Lizenz ist möglich; sie erfordert die Nennung des Urhebers.