Berufsbildung in Forschung und Praxis
Herausgeberin SGAB Logo

SBBK: «Monitoring bili»

Knapp 4 Prozent der Lernenden besuchen einen zweisprachigen Unterricht

Die SBBK hat eine Umfrage «Monitoring bili» zum zweisprachigen Unterricht durchgeführt. Sie ist Teil des Bestrebens der SBBK, den bilingualen Unterricht an den Berufsfachschulen zu fördern. Sie zeigt unter anderem, dass in zwanzig Kantonen bili-Unterricht angeboten wird – dies in knapp 40% der Berufsfachschulen. Rund 80% der bili-Angebote sind freiwillig, 20% sind verpflichtend. Die Quote der bili-Lernenden liegt schweizweit bei 3.9% für EFZ-Lernende, 0.28% für EBA-Lernende und 5% für BM1+2-Lernende. 81% der Lernenden besuchen bili-Englisch-Kurse. In elf Kantonen müssen Lernende Voraussetzungen zum Besuch von bili-Unterricht erfüllen (Notenschnitt, Sprachniveau, Empfehlung der Lehrpersonen o.a.). Auf Basis des Berichtes wird die Arbeitsgruppe Mehrsprachigkeit der KBGB den Handlungsbedarf eruieren und Empfehlungen zur Förderung der Mehrsprachigkeit entwickeln.

Mehr lesen

Das vorliegende Werk ist urheberrechtlich geschützt. Erlaubt ist jegliche Nutzung ausser die kommerzielle Nutzung. Die Weitergabe unter der gleichen Lizenz ist möglich; sie erfordert die Nennung des Urhebers.