Mint-Stimmungsbarometer 2025 von gfs.bern
Mint-Berufe: Hohes Ansehen, aber auch etliche Vorbehalte
Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (Mint) werden von breiten Bevölkerungskreisen als zentrale Faktoren für Innovation, Wohlstand und Zukunftsfähigkeit der Schweiz anerkannt. Mint-Berufe geniessen deshalb ein hohes Ansehen. Gleichzeitig werden sie mit hohen Anforderungen, männerdominierten Strukturen oder starren Normen des beruflichen Alltags assoziiert. Dies zeigt das erste Mint-Stimmungsbarometer von 2025, verfasst von gfs.bern (im Auftrag der ETH und durch die Hirschmann-Stiftung finanziert). Die Studie enthält auch Thesen: So müssten Kommunikationsstrategien der Mint-Förderung stärker auf die Alltagsperspektive der Bevölkerung eingehen, um Relevanz und Nähe zu schaffen.