Berufsbildung in Forschung und Praxis
Herausgeberin SGAB Logo

FHNW-Evaluation der Ausbildungssituation von Informatik-Lernenden im Integra-Programm der gibb Berufsfachschule

Zwischen Stolz und Überforderung

Integra ermöglicht es motivierten Lernenden an der gibb Berufsfachschule (Bern), die Informatiklehre und den Bachelor an der Berner Fachhochschule in sieben Jahren abzuschliessen. Die Lerninhalte werden komprimiert und selbstorganisiert erarbeitet. Eine Evaluation (November 2024, Dr. Sophie Baeriswyl, Marjan Tanushaj, Delia Müller, Prof. Dr. Andreas Krause) untersucht Ressourcen und Belastungen der Pilot-Klasse. Die zehn Interviews zeigen, dass eine Mehrheit im Rahmen von Integra Stolz und Freude empfinden. Sie schätzen die Selbstorganisation und Flexibilität in der Schule, im Lehrbetrieb und beim Lernen sowie die erlebte Unterstützung. Gleichzeitig berichteten mehrere Lernende von gesundheitskritischen Strategien wie sozialem Rückzug, dem Prokrastinieren sowie dem Verzicht auf ausgleichende Freizeitaktivitäten. Die Evaluation bilanziert, dass mit dem Integra-Programm eine motivierende Kombination aus Lehre und Fachhochschule geschaffen wurde. Gleichzeitig macht sie Vorschläge, damit das Modell die Lernenden nicht überfordert.

Mehr lesen

Zitiervorschlag

Fleischmann, D. (2025). Zwischen Stolz und Überforderung. Transfer. Berufsbildung in Forschung und Praxis 10 (12).

Das vorliegende Werk ist urheberrechtlich geschützt. Erlaubt ist jegliche Nutzung ausser die kommerzielle Nutzung. Die Weitergabe unter der gleichen Lizenz ist möglich; sie erfordert die Nennung des Urhebers.