Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern (BzL)
Übersicht über die Ausbildung von Lehrpersonen und Ausbildenden in der Schweiz
Lehrpersonen in der beruflichen Bildung haben andere Erwartungen und Anforderungen als Lehrpersonen der übrigen Schulstufen zu erfüllen. Diesem Thema widmet sich die jüngste Ausgabe (Bd. 43 Nr. 1 (2025) der «Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern» (BzL). In acht Beiträgen (open access) werden Themen wie Handlungskompetenzorientierung, pädagogisch-didaktische Professionalisierung, ausserschulische Lernorte («Lernortkooperation»), Lern- und Arbeitskulturen oder Digitalisierung vertieft – und ihre Implikationen für die Lehrpersonenbildung ausgelotet. Auf diese Weise werden Eigenheiten sichtbar, aber auch Berührungspunkte innerhalb der Lehrerbildung. Das Heft leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Verständnis einer «Terra incognita», wie in ihrem Editorial Christof Nägele und Barbara E. Stalder formulieren, die in den älteren Jahrgängen der BzL nur wenig erschlossen worden sei.