BSS erarbeitet Bedarfsprognose 2033 zur ICT-Fachkräftesituation
Bis in acht Jahren fehlen über 50‘000 ICT-Fachkräfte
Das Berufsfeld ICT hat im Jahr 2024 mit 266’000 Beschäftigten einen neuen Höchststand erreicht (+68% gegenüber 2010). Und es wird weiter wachsen. Bis 2033 werden laut einer Bedarfsanalyse von BSS 128’600 zusätzliche ICT-Fachkräfte benötigt. Diesen Bedarf werde das Bildungssystem nicht befriedigen können, so die Analyse; von hier sei ein Zustrom von nur 44‘000 Personen zu erwarten, weitere 29‘800 Personen dürften zuwandern. Damit verbleibt eine Lücke von 54’400 ICT-Fachkräften. Der Bericht macht folgende Vorschläge zur Deckung: Mehr Lernende, eine weitere Erhöhung der Löhne und Lohnnebenleistungen, eine noch stärkere Rekrutierung aus dem Ausland, Einstellung von Personen mit deutlich geringerer Qualifikation, der externen Beschaffung von Dienstleistungen oder der Auslagerung von Leistungen ins Ausland. ICT-Fachkräfte werden von verschiedenen Branchen nachgefragt. Gut zwei von drei ICT-Fachkräften arbeiten ausserhalb der ICT-Kernbranche.