Berufsbildung in Forschung und Praxis
Herausgeberin SGAB Logo

Beitrag in bwp@ über den Prototyp «Career Boost Advisor« für die IT-Branche

KI-gestützte Kompetenzportfolios in der beruflichen Weiterbildung

Wie können Kompetenzen dokumentiert werden? Wie können solche Kompetenzportfolios bei der Evaluation von möglichen Weiterbildungen oder im Rahmen von Bewerbungen genutzt werden? Und welche Rolle könnten dabei KI-gestützte Analyse- und Empfehlungsverfahren spielen? Solche Fragen sind Gegenstand des Projekts «Individuelles Kompetenzportfolio», dessen Grundlagen Bernadette Dilger und Marco Strate (Universität St.Gallen) in einem Beitrag in bwp@ 48 beschreiben. Es ist ein Teilprojekt des von Innosuisse finanzierten Flagship-Projekts «Swiss Circular Economy of Skills and Competences». Eines der Forschungsprodukte bildet ein Prototyp («Career Boost Advisor«) für die IT-Branche. Es bildete eine Grundlage für den Implementierungspartner Evrlearn zur Entwicklung eines Marktplatzes für Weiterbildungsangebote. Evrlearn wurde inzwischen beendet, die Idee einer KI-gestützten Weiterbildungsberatung dürfte aber in absehbarer Zeit in Work-ID implementiert werden.

Mehr lesen

Zitiervorschlag

Fleischmann, D. (2025). KI-gestützte Kompetenzportfolios in der beruflichen Weiterbildung. Transfer. Berufsbildung in Forschung und Praxis 10 (13).

Das vorliegende Werk ist urheberrechtlich geschützt. Erlaubt ist jegliche Nutzung ausser die kommerzielle Nutzung. Die Weitergabe unter der gleichen Lizenz ist möglich; sie erfordert die Nennung des Urhebers.