Berufsbildung in Forschung und Praxis
Herausgeberin SGAB Logo
OBS-EHB-Trendbericht

Wie relevant sind schriftliche Schlussprüfungen für den Erfolg im Qualifikationsverfahren?

Jörg Neumann & Filippo Pusterla

Erstaunlich viele Lernende haben bei Lehrabschluss ungenügende Noten in den Berufskenntnissen oder der Allgemeinbildung, aber fast alle davon können das mit anderen Noten kompensieren. Wenn Jugendliche im Qualifikationsverfahren scheitern, dann meist, weil ihre praktische Arbeit den Anforderungen nicht genügt und dieser Prüfungsteil in der Regel eine Fallnote ist. Das sind Ergebnisse des jüngsten OBS-EHB-Trendberichts. Veränderungen wie der Verzicht auf schriftliche Prüfungen sollten wohl bedacht sein, da sie langfristig einen Einfluss auf den QV-Erfolg sowie Berufs- und Bildungsverlauf haben könnten.

Transfer lanciert eine Diskussionsreihe

Berufsbildung 2040: Perspektiven und Visionen

Ist die Berufsbildung in Gefahr? Mit dieser zugespitzten Frage eröffnet Transfer eine Diskussionsreihe zur Zukunft der Berufsbildung. Wir haben 15 Autorinnen und Autoren zum Nachdenken eingeladen, Forschende und Leute aus der Praxis. Die Reihe heisst «Perspektiven und Visionen». Aber vielleicht sind es auch einfach gute Fragen, über die wir nachdenken sollten. In seinem Editorial begründet Daniel Fleischmann die Reihe. Die Reihe wird von Markus Maurer eröffnet: «Wir sollten die schulische Bildung stärken».

Kritische Thesen zum «Auftrag der Berufsfachschule»

Wir sollten die schulische Bildung stärken

Markus Maurer

Die Berufsbildung verliert an Terrain, während die allgemeinbildende Sekundarstufe II wächst. Die Verantwortlichen nehmen den Trend mit Sorge zur Kenntnis, aber ihre Massnahmen reichen zur Stärkung der beruflichen Grundbildung nicht aus. Wichtig wäre es auch, den Bedeutungsverlust der schulischen Bildung durch die Reformen der letzten Jahre rückgängig zu machen und den Lernort Berufsfachschule wieder zu stärken. Der berufskundliche Unterricht sollte in einen «berufsübergreifenden Grundlagenbereich» und einen «berufsspezifischen Vertiefungsbereich» gegliedert werden.

Studie der ETH Zürich

MINT-Erwerbstätigkeit fördern: Was bedeutet das?

«MINT» steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – Bereiche, die als Schlüssel für die Nutzung von technologischen Potenzialen gesehen und gefördert werden. Aber nicht alle verstehen unter MINT das Gleiche. In der vorliegenden Studie (Thomas Bolli, Lena Dändliker, Noah Golub, Ladina Rageth, Ursula Renold, Amela Zubovic, alle ETH Zürich) wird die Frage untersucht, wie MINT-Erwerbstätige klassifiziert und prototypisch beschrieben werden können. Die Ergebnisse betonen die Bedeutung einer Diskussion darüber, welche MINT-Erwerbstätigen oder -Bereiche es genau sind, die gefördert werden sollen.

Mehr lesen

Mehr Erfolg durch Erkennen der eigenen Stärken und Schwächen

Zum Einfluss der emotionalen Intelligenz in technischen Berufen

Yoann Favre, Matilde Wenger & Marina Fiori

Die Informatik ist ein anspruchsvolles, komplexes Berufsfeld, das von den Berufsleuten mehr als nur Fachkompetenz erfordert. Die vorliegende Studie zeigt, welche Schlüsselrolle die emotionale Intelligenz (EI) – die uns befähigt, die eigenen Emotionen wahrzunehmen, zu verstehen und zu regulieren – für eine erfolgreiche Ausbildung von Jugendlichen in der IT-Branche spielt. EI ist eine wirksame Kompetenz, wenn es gilt, gute Leistungen zu erzielen, denn Lernende mit hoher emotionaler Intelligenz können sich besser einschätzen, besser mit Stress umgehen und ihre Ressourcen mobilisieren. Die Studienergebnisse legen nahe, dass die Förderung von emotionalen Kompetenzen den Berufsbildungserfolg steigern könnte.

Befragung von Lehrkräften und üK-Leitenden

Inklusiv-digitale Bildung: Zukunftsperspektiven für die Berufsbildung?

René Wüthrich

Digitale Technologien sind spätestens seit der Pandemie zu einem festen Bestandteil der beruflichen Grundbildung geworden; das zeigt sich etwa in der Umsetzung von Bring-Your-Own-Device (BYOD) oder Blended-Learning-Konzepten an Berufsfachschulen und in überbetrieblichen Kursen (üK). Digitale Technologien bieten aber auch aus der Perspektive einer inklusiven Pädagogik ein grosses Potenzial. Eine inklusiv-digitalen Bildung verbindet die beiden Themen Inklusion und digitale Technologien in einem gemeinsamen Konzept; sie möchte Lernumgebungen schaffen, an denen alle Lernenden teilhaben können. Eine Umfrage an der EHB zeigt, dass die Studierenden solche Lernumgebungen wichtig finden und sich auch zutrauen, sie zu schaffen.

Vierter Anlass aus der «Themenreihe Berufsbildung» an der PH Zürich

Handlungskompetenzorientierung in der Berufsbildung – gekommen um zu bleiben?

René Schneebeli

Die Bildungserlasse der beruflichen Grundbildungen beschreiben Handlungskompetenzen, die die Jugendlichen erlernen sollen. Dieses Paradigma hat sich inzwischen durchgesetzt. Aber macht es wirklich Sinn? Liegt darin nicht eine Verkürzung dessen, was berufliches Lernen ausmachen sollte? Und was bedeutet eigentlich «Kompetenz» genau? Fragen wie diese waren Thema des vierten Anlasses aus der «Themenreihe Berufsbildung» an der PH Zürich.

Projekt der PH Luzern

So tasten sich die Berufsfachschulen an die Nutzung von KI heran

Simone Ries & Jessica Thompson

Die digitale Transformation beeinflusst Gesellschaft, Wirtschaft und Bildung in fundamentaler Weise – auch die Berufsbildung steht vor der Herausforderung, sich diesen Veränderungen anzupassen. Ein zentraler Treiber dieser Transformation ist die Generative Künstliche Intelligenz (KI). Sie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir lehren und lernen, grundlegend zu verändern. In welchem Masse dies geschieht, ist Gegenstand eines Forschungsprojekts der PH Luzern. Die Beobachtungen lassen auf Potenziale und Entwicklungsfelder schliessen.

OECD-Studie PIAAC und Bericht des Bundesamtes für Statistik

Grundkompetenzen in der Schweiz: Licht und Schatten

Im Lesen, in Alltagsmathematik und im Problemlösen weisen die Erwachsenen in der Schweiz im internationalen Vergleich überdurchschnittlich gute Werte aus. Trotzdem haben immer noch 30% der 16- bis 65-Jährigen in mindestens einem der drei genannten Bereiche nur geringe Kompetenzen – sie können also sehr einfache Texte oder mathematische Fragen nicht richtig beantworten. Besonders betroffen sind Erwachsenen, die am Ende der Volksschule keine weiteren Abschlüsse realisieren können. Das sind zentrale Aussagen der PIAAC-Studie der OECD («Program for the International Assessment of Adult Competencies»), zu dem das Bundesamt für Statistik einen nationalen Bericht verfasst hat.

PIAAC-Studie (Englisch oder Französisch)

Bericht des BFS

Pressemitteilung des Bundes

Studie von Avenir Suisse

Zukunftssichere Berufe? – Wie künstliche Intelligenz den Schweizer Arbeitsmarkt verändert

Technologien, die auf künstlicher Intelligenz basieren, gefährden manche Berufe und bereichern andere. Das zeigt eine Studie von Avenir Suisse. So erfahren Berufe mit hohem Verantwortungsgrad und unstrukturierten Aufgaben eher unterstützende Effekte durch KI, während Berufe mit hohem Routineanteil und geringem Anforderungsprofil eher durch KI ersetzbar sind. Besonders Büroangestellte könnten vermehrt durch KI herausgefordert werden. Avenir Suisse schlägt Weiterbildungsprogramme und eine stärkere berufliche Mobilität vor, um den digitalen Wandel zu nutzen.

Mehr lesen

Erste Erfahrungen aus der Praxis

Kaufleute 2023 – die neue schulische Abschlussprüfung

Eva Höpfer, Reto Wegmüller & Andrea Rosser

Die kaufmännische Lehre ist die meistgewählte berufliche Grundbildung in der Schweiz – knapp ein Fünftel der Lernenden durchläuft sie. Die Reform der Bildungserlasse dieses Berufs hat alleine schon darum viel Beachtung gefunden, ihre radikale Ausrichtung am Paradigma der Handlungskompetenz hat zu lebhaften Kontroversen geführt. Nachdem die ersten Lernenden vergangenen Sommer in die reformierte Bildung eingetreten sind, richtet sich jetzt der Blick auf das Qualifikationsverfahren. Wie können gute Prüfungen konzipiert werden, die relevant, valide und rekursfähig sind? Eine neu gegründete Nationale Leitung Qualifikationsverfahren Kaufleute (NLQK) kümmert sich um Fragen wie diese. Inzwischen liegen erste Nullserien vor, eine Probeprüfung hat bereits stattgefunden.

Präsentationen des Leadinghouse für Berufsfelddidaktik (LH BFD)

Curriculare und didaktische Rahmenbedingungen von transversalen Kompetenzen

Antje Barabasch

Die Förderung von transversalen Kompetenzen gehört zu den jüngeren, explizit gemachten Postulaten in der Berufsbildung. Die theoretische Beschreibung solcher Kompetenzen und die Entwicklung von methodisch-didaktischen Konzepten zu deren Förderung sind allerdings anspruchsvoll. Im Rahmen der jährlichen Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) 2024 in Locarno stellte das Leadinghouse für Berufsfelddidaktik (LH BFD) jüngste Forschungsergebnisse dazu vor. Dabei spannte sich der Bogen von der theoretisch konzeptionellen zur methodisch didaktischen Auseinandersetzung – mit durchaus handfesten Ergebnissen.

Dieter Euler

Stützen, nicht stürzen: Dual(isiert)e Berufslehre in der Entwicklungszusammenarbeit

Dieter Euler

Entwicklungszusammenarbeit muss weiterhin auch die dualisierte Berufsbildung von jungen Menschen stützen und entwickeln. Eine Abkehr von dieser Zielsetzung, wie sie Markus Maurer in einem Diskussionsbeitrag in Transfer forderte, wäre für die betroffenen Ländern fatal. Die DEZA tut darum gut daran, durch Reformen der zumeist schulbasierten Berufsausbildung auf der Sekundarstufe die Ausbildung näher an die Bedarfe des Arbeitsmarkts zu führen und zudem einen Beitrag zur Armutsreduktion zu leisten.

Standardisierte Abschlussklassenbefragung SAB 2022 des ZEM CES

Wie zufrieden sind die Lernenden mit ihren Lehrpersonen?

Die meisten Jugendlichen sind zufrieden mit ihren Lehrpersonen an Berufsfachschulen. Das zeigt die Standardisierte Abschlussklassenbefragung SAB 2022 des ZEM CES. Besonders hoch ist dieser Wert bei den Lernenden in einer zweijährigen Grundbildung (EBA). Ein Beispiel: 76% der EBA-Lernenden finden voll und ganz oder teilweise, dass ihre Lehrpersonen gern mit ihnen zusammenarbeiten; bei EFZ-Lernenden liegt dieser Wert bei 61%, in der Berufsmaturitätsschule bei 58%. Untersucht wurden zwölf Items für die Berufsbildung und sechs Items für die allgemeinbildenden Schulen. An der Befragung nahmen 197 Schulen mit 19’600 Lernenden aus allen Teilen der Schweiz teil.

Mehr lesen

Die EHB publiziert Trendbericht 6

Qualifikationsverfahren auf dem Prüfstand

99 Prozent der Lernenden, die zu einem Qualifikationsverfahren angetreten sind, schliessen dieses erfolgreich ab. Überrascht Sie diese Aussage? Sie berücksichtigt auch die Repetitionen – und zeigt, dass ein einmaliges Scheitern am QV keine wesentliche Ursache für einen fehlenden Sek-II-Abschluss ist. Dies ist eine von vielen Erkenntnissen des Trendberichts 6 der EHB «Qualifikationsverfahren auf dem Prüfstand». Das Papier erörtert Risikofaktoren, diskutiert den Einsatz von KI oder weist auf Nachwuchsprobleme bei der Rekrutierung von Expertinnen hin. Ob auf schriftliche Prüfungen verzichtet werden kann, wird nicht beantwortet; dies erfordere mehr Forschung.

Mehr lesen

Monitoring der Digitalisierung der Bildung aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler

Maschinelles Lernen ist an den Schulen angekommen

Maschinelles Lernen (KI) ist in der Berufsbildung angekommen – wenngleich weniger ausgeprägt wie in den Gymnasien. Das zeigt eine Befragung von fast 6’000 Schülerinnen und Schülern in der Schweiz im Rahmen eines Monitorings durch die Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF). So setzen gut 40% der Jugendlichen generative Sprachmodelle wie ChatGPT in der Schule oder auch zuhause für schulische Zwecke ein; diese Werte liegen in den Gymnasien/FMS auf gut 50%. Und über 50% der Lernenden in einer beruflichen Grundbildung nutzen in der Schule Übersetzungstools mindestens einmal pro Woche oder häufiger (Gymnasien/FMS: rund 70%). Das Monitoring enthält eine Reihe weiterer Aspekte der Digitalisierung in der Bildung.

Mehr lesen

Umfrage der Stiftung MyHandicap

Empfehlungen für eine inklusive Berufsbildung

Michel Lanker & Celina Heiniger

Eine Umfrage der Stiftung MyHandicap zeigt, dass Jugendliche mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten beim Übergang in die Berufswelt häufig mit Hürden konfrontiert sind. Dies obschon die vom Bundesrat unterzeichnete Behindertenrechtskonvention auch ein Recht auf Arbeit im regulären Arbeitsmarkt einschliesst. Im vorliegenden Beitrag wird gezeigt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit eine inklusive Berufsbildung gelingt und welche Vorteile sich für Jugendliche und Lehrbetriebe daraus ergeben.

Evaluation des Programms «Zukunft Berufsbildung»

Je mehr Betreuungszeit, desto eher gelingt Integration

Im Programm Zukunft Berufsbildung werden junge Menschen zwischen 15 und 28 Jahren begleitet, die eine Ausbildung abgebrochen haben oder auf Unterstützung auf dem Weg in eine berufliche Grundbildung angewiesen sind. Das Programm existiert in zehn Kantonen (AG, BE, BL, BS, FR, JU, NE, TI, VS, ZH). Eine Evaluation kommt nun zum Schluss, dass eine gelungene Integration direkt von der Zeit abhängt, die für die Betreuung der Teilnehmenden aufgewendet wird. Die Teilnehmenden sowie die Arbeitgeber zeigen sich mit dem Angebot zufrieden. Die Evaluation stellt jedoch kantonale Unterschiede in Bezug auf die Bekanntheit des Programms und die praktische Umsetzung fest.
Quelle: Panorama. Weitere Informationen: Bericht, Artikel von RTSinfo (französisch)

Berufliche Grundbildung von Menschen mit Behinderung

Ein zu kleiner Schlüssel für eine grosse Aufgabe

Kuno Stürzinger

Viele Jugendliche mit Behinderungen werden in geschützten Werkstätten ausgebildet. Sie erhöhen damit ihre Chancen auf einen Eintritt in den regulären Arbeitsmarkt. Die Ausbildung dieser Personen erfordert intensive Begleitung und spezifische Settings, die den Bedürfnissen der Lernenden angepasst sind. In der Regel sind die Bildungsverantwortlichen dafür voll ausgelastet. Eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Gestaltung dieser Bildungsleistung ist allerdings nicht möglich, weil die Bildungsverordnungen einen Betreuungsschlüssel von einer lernenden Person pro Berufsbildner vorschreiben. Dabei würde das Berufsbildungsgesetz einen Ausweg aus dem Dilemma bieten.

Studie des Swiss Leading House VPET-ECON

Wie das Umweltbewusstsein die Berufswahl von Jugendlichen beeinflusst

Die Klimaproteste «Fridays for Future» haben die Berufswahl vieler Jugendlicher beeinflusst und sie ermutigt, umweltrelevante Ausbildungen zu wählen. Dieser Zusammenhang ist stark und robust – im Gegensatz zu persistenten soziale Normen gegenüber Umweltfragen, wie sie sich in regional unterschiedlichem Abstimmungsverhalten messen lassen. Für diese Normen lässt sich kein Zusammenhang mit der Umweltfreundlichkeit der von den Jugendlichen gewählten Berufe zeigen. Das sind die Hauptergebnisse einer Untersuchung von Patrick Lehnert und Harald Pfeifer im Rahmen der Forschung des Swiss Leading House VPET-ECON.

Mehr lesen (in Englisch, Working Paper No. 231)