Berufsorientierung ist mehr als Informationsvermittlung oder die Suche nach der «richtigen» Anschlusslösung. Sie ist ein Lern- und Entwicklungsprozess – eine Phase, die Reflexion und Unterstützung verlangt. Die Fachhochschule Nordwestschweiz und die Pädagogische Hochschule Bern entwickelten dafür das Hilfsmittel digibe, das die Jugendlichen dabei unterstützen soll, reflexive Fähigkeiten zu entwickeln, unterschiedliche Eindrücke zu verarbeiten, Ziele zu entwickeln oder Entscheidungen vorzubereiten. Eine Evaluation des Instruments zeigt gute Ergebnisse. Digibe sollte aber systematisch in den Unterricht eingebunden und differenziert genutzt werden.