Die Berufsbildung steht vor einem Paradigmenwechsel. In 15 Jahren werden junge Menschen in die Lehre eintreten, die mit Technologien aufgewachsen sind, die wir heute erst erahnen können. Sie werden es gewohnt sein, mit intelligenten Assistenzsystemen zu interagieren, zu lernen und zu arbeiten. Es ist Zeit für eine mutige Vision: eine Berufsbildung, die konsequent auf die individuelle Kompetenzentwicklung setzt. Ermöglicht durch modernste Technologie, aber konzipiert, um die menschliche Beziehung und die persönliche Erfahrung ins Zentrum der beruflichen Ausbildung zu stellen.