Berufsbildung in Forschung und Praxis
Herausgeberin SGAB Logo
Umfrage der Stiftung MyHandicap

Empfehlungen für eine inklusive Berufsbildung

Michel Lanker & Celina Heiniger

Eine Umfrage der Stiftung MyHandicap zeigt, dass Jugendliche mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten beim Übergang in die Berufswelt häufig mit Hürden konfrontiert sind. Dies obschon die vom Bundesrat unterzeichnete Behindertenrechtskonvention auch ein Recht auf Arbeit im regulären Arbeitsmarkt einschliesst. Im vorliegenden Beitrag wird gezeigt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit eine inklusive Berufsbildung gelingt und welche Vorteile sich für Jugendliche und Lehrbetriebe daraus ergeben.

Monitoring der Digitalisierung der Bildung aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler

Maschinelles Lernen ist an den Schulen angekommen

Maschinelles Lernen (KI) ist in der Berufsbildung angekommen – wenngleich weniger ausgeprägt wie in den Gymnasien. Das zeigt eine Befragung von fast 6’000 Schülerinnen und Schülern in der Schweiz im Rahmen eines Monitorings durch die Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF). So setzen gut 40% der Jugendlichen generative Sprachmodelle wie ChatGPT in der Schule oder auch zuhause für schulische Zwecke ein; diese Werte liegen in den Gymnasien/FMS auf gut 50%. Und über 50% der Lernenden in einer beruflichen Grundbildung nutzen in der Schule Übersetzungstools mindestens einmal pro Woche oder häufiger (Gymnasien/FMS: rund 70%). Das Monitoring enthält eine Reihe weiterer Aspekte der Digitalisierung in der Bildung.

Mehr lesen

Evaluation des Programms «Zukunft Berufsbildung»

Je mehr Betreuungszeit, desto eher gelingt Integration

Im Programm Zukunft Berufsbildung werden junge Menschen zwischen 15 und 28 Jahren begleitet, die eine Ausbildung abgebrochen haben oder auf Unterstützung auf dem Weg in eine berufliche Grundbildung angewiesen sind. Das Programm existiert in zehn Kantonen (AG, BE, BL, BS, FR, JU, NE, TI, VS, ZH). Eine Evaluation kommt nun zum Schluss, dass eine gelungene Integration direkt von der Zeit abhängt, die für die Betreuung der Teilnehmenden aufgewendet wird. Die Teilnehmenden sowie die Arbeitgeber zeigen sich mit dem Angebot zufrieden. Die Evaluation stellt jedoch kantonale Unterschiede in Bezug auf die Bekanntheit des Programms und die praktische Umsetzung fest.
Quelle: Panorama. Weitere Informationen: Bericht, Artikel von RTSinfo (französisch)

Berufliche Grundbildung von Menschen mit Behinderung

Ein zu kleiner Schlüssel für eine grosse Aufgabe

Kuno Stürzinger

Viele Jugendliche mit Behinderungen werden in geschützten Werkstätten ausgebildet. Sie erhöhen damit ihre Chancen auf einen Eintritt in den regulären Arbeitsmarkt. Die Ausbildung dieser Personen erfordert intensive Begleitung und spezifische Settings, die den Bedürfnissen der Lernenden angepasst sind. In der Regel sind die Bildungsverantwortlichen dafür voll ausgelastet. Eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Gestaltung dieser Bildungsleistung ist allerdings nicht möglich, weil die Bildungsverordnungen einen Betreuungsschlüssel von einer lernenden Person pro Berufsbildner vorschreiben. Dabei würde das Berufsbildungsgesetz einen Ausweg aus dem Dilemma bieten.

Studie des Swiss Leading House VPET-ECON

Wie das Umweltbewusstsein die Berufswahl von Jugendlichen beeinflusst

Die Klimaproteste «Fridays for Future» haben die Berufswahl vieler Jugendlicher beeinflusst und sie ermutigt, umweltrelevante Ausbildungen zu wählen. Dieser Zusammenhang ist stark und robust – im Gegensatz zu persistenten soziale Normen gegenüber Umweltfragen, wie sie sich in regional unterschiedlichem Abstimmungsverhalten messen lassen. Für diese Normen lässt sich kein Zusammenhang mit der Umweltfreundlichkeit der von den Jugendlichen gewählten Berufe zeigen. Das sind die Hauptergebnisse einer Untersuchung von Patrick Lehnert und Harald Pfeifer im Rahmen der Forschung des Swiss Leading House VPET-ECON.

Mehr lesen (in Englisch, Working Paper No. 231)

Publikation in der Zeitschrift Zeitschrift GISo (Gesellschaft, Individuum, Sozialisation)

Kompensatorische Bemühungen in der Erwachsenenbildung – späte Einsichten zu Ungleichheiten im Schweizer Bildungssystem

Programme zur Förderung von Grundkompetenzen Erwachsener haben es schwer, denn die Scham, nicht lesen, schreiben oder rechnen zu können, ist als wirkmächtiger Mechanismus der Exklusion schwer zu durchbrechen. In einem Beitrag der Zeitschrift GISo (Gesellschaft, Individuum, Sozialisation, Herbst 2024) beschreiben Kushtrim Adili und Miryam Eser Davolio (beide ZHAW) auf Basis einer Metaanalyse empirischer Studien die dahinter liegenden Mechanismen. Und sie richten den Blick auf die bildungspolitischen Konsequenzen, die man aus den Schwierigkeiten ziehen müsste. Aber anstatt die Konsequenzen der auf Selektion ausgelegten Schweizer Bildungslandschaft mit ihren Exklusionsrisiken grundsätzlich zu überdenken, werde auf eine kompensatorische Strategie mit niederschwelligen Angeboten gesetzt, so die Autorinnen.

Beitrag lesen

Dritter Anlass aus der «Themenreihe Berufsbildung» an der PH Zürich

Handlungskompetenzen und Lernortkooperation: Mehrwert oder nur Mehraufwand?

René Schneebeli

Die konsequente Umsetzung der Handlungskompetenzorientierung verlangt von allen Lernorten erhebliche Anpassungsleitungen – auch was die Abstimmung unter ihnen betrifft. Am dritten Anlass der «Themenreihe Berufsbildung» an der PHZH waren sich alle Gäste einig: Das Thema Kooperation hat noch Luft nach oben; dabei würde sich eine vermehrte Abstimmung der Lernprozesse lohnen.

Evaluation der Gremienstruktur der Berufsbildung

Wie gut ist die Governance der Berufsbildung auf nationaler Ebene?

Wie gut funktioniert die Verbundpartnerschaft auf nationaler Ebene? Das ist die zentrale Frage einer Evaluation von Interface zur Struktur der nationalen Gremien, deren Zusammenspiel und Wirkungen. Die Evaluation (publiziert im März 2024) macht positive Feststellungen: So seien die Arbeitsweise der Tripartiten Berufsbildungskonferenz (TBBK) angemessen und die Zusammenarbeitskultur positiv. Die Zufriedenheit der Akteure der Berufsbildung mit der neuen Gremienstruktur sei mehrheitlich erreicht. Zu Kritik Anlass geben unter anderem die mangelhafte Vertretung etlicher Akteure in den Gremien (Bildungsinstitutionen, Kurszentren, Berufsberatung usw.). Auch der Umgang mit Konflikten gebe Anlass zu Fragen.

Mehr lesen

Förderung der Arbeits- und Lebenszufriedenheit in der dualen Grundbildung

Was das Wohlbefinden von Lernenden fördert

Camilla Zambelli & Jenny Marcionetti

Gute Beziehungen und Arbeitsbedingungen wirken sich positiv auf den Erwerb beruflicher Fähigkeiten aus, aber auch auf das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter – das ist durch die Literatur gut bestätigt. Aber gilt das auch für Lernende? Um mehr Licht in die Prozesse zu bringen, die die Selbstwirksamkeit der Lernenden am Arbeitsplatz und deren Zufriedenheit verbessern, haben wir die Wechselwirkungen von verschiedenen Faktoren wie der proaktiven Persönlichkeit oder der Arbeitsbedingungen analysiert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine proaktive Grundeinstellung und erfüllende Beziehungen insbesondere zu Kolleginnen die berufliche Selbstwirksamkeit der Lernenden und, direkt oder indirekt, auch die Arbeitszufriedenheit verbessern.

Buchpublikation zur Ökonomie der Bildung

So teuer ist uns die Berufsbildung

Siegfried Hanhart & Isabel Voirol-Rubido

Im vorliegenden Beitrag werden ökonomische Erkenntnisse zu Fragen vorgestellt, die für die Analyse und Gestaltung der Berufsbildung und der Funktionsweise von Berufsbildungssystemen von zentraler Bedeutung sind: Welchen Beitrag leistet die Berufsbildung zum Wirtschaftswachstum? Wie hoch sind die Kosten der beruflichen Grund- und Weiterbildung und wer finanziert sie? Lohnt sich berufliche Bildung für Einzelpersonen und Unternehmen? Der Beitrag basiert auf einem Buch, das Antworten auf diese Fragen auf der Grundlage von aktuellen Forschungen, Erhebungen und Statistiken liefert.

Amosa-Studie über Beschäftigung und Stellensuche

Nur ein Drittel arbeitet freiwillig in flexiblen Arbeitsverhältnissen

Der Anteil flexibler Arbeitsformen liegt seit 2001 relativ konstant bei ungefähr 20 Prozent; dies bestätigt die jüngste Untersuchung durch Amosa (Arbeitsmarktbeobachtung Ostschweiz, Aargau, Zug und Zürich). Von einer Abkehr von traditionellen Arbeitsverhältnissen könne darum nicht gesprochen werden. Dennoch gibt es überraschende Erkenntnisse. So bilden sich Stellensuchende aus flexiblen Arbeitsformen nicht seltener, sondern häufiger weiter als andere, und knapp 50 Prozent der Stellensuchenden aus typischen Arbeitsformen können sich vorstellen, in Zukunft mehrere Jobs parallel auszuüben. Gleichzeitig zeigt sich, dass nur rund ein Drittel der flexiblen Arbeitsformen intrinsisch ­motiviert ausgeübt wurde. In den anderen Fällen gaben Stellensuchende explizit an, dass sie lieber in einer klassischen Arbeitsform tätig gewesen wären und nennen Motive wie körperliche oder psychische Einschränkungen, fehlende Alternativen oder finanzielle Notwendigkeit.

Mehr lesen

Modellübersicht der EHB im Auftrag der SBBK

Begriffsklärungen und Beispiele zur Handlungskompetenzorientierung

Die Handlungskompetenzorientierung ist zum leitenden Paradigma der Berufsentwicklung in der Schweiz geworden. Im Auftrag der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz SBBK hat die EHB eine «Zusammenstellung für ein gemeinsames Begriffsverständnis in der schweizerischen Berufsbildung» erarbeitet – ein knapp 50-seitiges Dokument, das neben vielen Begriffsklärungen auch vier Umsetzungsbeispiele an sechs Berufsfachschulen enthält. Zudem macht das Dokument auch Empfehlungen für die Ebenen Schulleitung, OdA und Verbundpartnerschaft. Wie auch immer ist den Autorinnen und Autoren klar: Die Umsetzung der Handlungskompetenzorientierung hängt stark von den Lehrpersonen und deren Unterrichtsgestaltung ab.

Mehr lesen

Dieter Euler

Wenn die Technik menschlich erscheint …

Dieter Euler

Der Mensch neigte schon immer dazu, Technik zu vermenschlichen. Schnell werden der Technik menschliche Eigenschaften wie Intelligenz, Begriffsstutzigkeit (Navigationssystem) oder moralisches Empfinden zugeschrieben. Das trifft bei der «Künstlichen Intelligenz» besonders zu. Da tut kritische Distanz not. Wir müssen die Grenzen der Maschinen sichtbar machen. Und schon gar: Wir sollten als Menschen nicht wie Maschinen handeln.

Stärkung des doppelten Kompetenzprofils von PH-Dozierenden

Lehrreiche Einblicke in die Wirklichkeit der beruflichen Bildung

Claudio Caduff & Fabio Käslin

In einem gemeinsamen Projekt der vier pädagogischen Ausbildungsinstitutionen (Luzern, St. Gallen, Zürich und EHB) haben Dozierende von Berufsbildungsverantwortlichen die drei Lernorte der beruflichen Grundbildung an zehn Halbtagen besucht. Die Reflexionen der Teilnehmenden über dieses «Shadowing» zeigen, wie komplex die Realität des Lernens an diesen Lernorten ist. Die Möglichkeit zu solchen Besuchen vor Ort sollte fester Teil der Aus- und Weiterbildung von PH-Dozierenden werden.

Interface Politikstudien Forschung Beratung zur Förderung der Grundkompetenzen

Zwischen Verwaltungslogik und Zielgruppenorientierung

Ruth Feller & Charlotte Schwegler

In der Schweiz verfügt laut SVEB (Schweizerischer Verband für Weiterbildung) rund eine halbe Million erwerbsfähige Personen nicht über ausreichende Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben, Sprechen, Rechnen oder die Nutzung von Basis-Computeranwendungen. Private und öffentliche Einrichtungen setzen sich seit vielen Jahren dafür ein, diese Zahl zu senken – allerdings mit mässigem Erfolg. Die Heterogenität der Zielgruppe, Schamgefühle bei den Betroffenen, eine mangelnde Ausrichtung der Angebote an den tatsächlichen Bedürfnissen machen die Aufgabe schwierig. Eine Studie von Interface Politikstudien Forschung Beratung aus dem Jahr 2023 arbeitet diese Faktoren im Detail auf und macht Vorschläge. So sei eine klare Festlegung der Zuständigkeiten zwischen den verschiedenen Verwaltungsstellen zentral, damit die (interinstitutionelle) Zusammenarbeit effektiver wird. © Egelmair Photography

Studie des Swiss Leading House VPET-ECON

Einwanderung von Arbeitskräften schafft auch für Schweizer zusätzliche Arbeitskräfte

Der Effekt ist erstaunlich: Die Zuwanderung von Arbeitskräften nach der Öffnung des Schweizer Arbeitsmarktes für Arbeitskräfte aus der EU 2002 hat zu einem Anstieg der Beschäftigung einheimischer Arbeitskräfte mit mittleren und hochspezifischen beruflichen Qualifikationen geführt. Dies zeigt eine Untersuchung des Swiss Leading House VPET-ECON. Das Ergebnis könnte darauf zurückzuführen sein, so der Autor und die Autorin der Studie (Damiano Pregaldini und Uschi Backes-Gellner), dass die zugewanderten Arbeitskräfte bestehende Qualifikationslücken verringern, die Qualität der Übereinstimmung zwischen Arbeitsplatz und Arbeitnehmer in der Schweiz verbessern und die Kapazitätsbeschränkungen der Unternehmen abbauen. Dies habe es den Unternehmen in den Grenzregionen ermöglicht, neue Arbeitsplätze zu schaffen und damit mehr Beschäftigungsmöglichkeiten für mittelqualifizierte Arbeitskräfte mit hochspezialisierten Qualifikationen zu bieten.

Mehr lesen (in Englisch)

Lehrvertragsauflösung in der zweijährigen beruflichen Grundbildung

Ein Problem geringer Passung?

Barbara Duc, Isabelle Bosset, Claudia Hofmann & Nadia Lamamra

Bei einer Lehrvertragsauflösung (LVA) kommt es zu einer vorzeitigen Beendigung eines Lehrverhältnisses im gegenseitigen Einvernehmen oder auf Wunsch einer Vertragspartei. Der vorliegende Beitrag beleuchtet die LVA in der zweijährigen beruflichen Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) und geht der Frage nach, wie es um die Passung zwischen Angebot und Zielgruppe steht. Die beiden häufigsten Gründen für eine Lehrvertragsauflösung sind gesundheitliche Probleme und eine wenig optimale Berufswahl (Notlösung).

Wirkungsanalyse PiBS durch econcept AG

Was der «Praxisintegrierte Bachelorstudiengang» gegen den Fachkräftemangel im MINT-Bereich ausrichtet

Flavia Amann, Marco Lügstenmann & Nicole Kaiser

Mit dem Praxisintegrierten Bachelorstudiengang (PiBS) lässt der Bund seit 2015 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten ohne vorgängiges Praktikumsjahr zu einem Fachhochschulstudium im MINT-Bereich zu. Es handelt sich um ein Pilotprojekt im Rahmen der Fachkräfteinitiative 2014. Die Wirkungsanalyse von PiBS untersuchte 2023, wie es um Angebot und Nachfrage des neuen Studienmodells steht und welche Wirkungen bei PiBS-Absolvierenden und Unternehmen sowie auf systemischer Ebene resultierten. Sie zeigt, dass zum einen der Beitrag von PiBS zur Minderung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich differenziert betrachtet werden muss. Zum anderen sind die befürchteten negativen Auswirkungen von PiBS auf die Bildungssystematik nicht eingetreten.

Studie der EHB im Rahmen eines Nationalfondsprojekts

Abwechslungsreiche Aufgaben im Lehrbetrieb machen Lernende erfolgreicher

Jürg Schweri & Pontus af Burén

Jugendliche und ihre Eltern müssen sich bei der Lehrstellensuche nicht nur für einen bestimmten Lehrberuf, sondern auch für einen Lehrbetrieb entscheiden. Wie wichtig ist es, einen guten Lehrbetrieb zu finden, und was macht einen solchen aus? Der vorliegende Beitrag erklärt, wie verschiedene Aspekte der Ausbildungsqualität in Lehrbetrieben mit einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss zusammenhängen. Zwei Faktoren sind besonders wichtig: Wenn die Lernenden die Möglichkeit haben, eigene Lösungen zu finden; und wenn man ihnen vielfältige Aufgabenstellungen zumutet. Kombiniert würden die beiden Faktoren die Zahl der Ausbildungsmisserfolge um 15 Prozent senken.